Friedhofsgebührenordnung (FriedhGO)
Friedhofsgebührenordnung (FriedhGo) für die Friedhöfe Gerichshain und Althen der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Gerichshain-Althen.
Friedhofsgebührenordnung (FriedhGo) für die Friedhöfe Gerichshain und Althen der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Gerichshain-Althen.
Der Nachbarschaftshilfe24 e.V. ist ein junger Verein aus Grimma und widmet sich der umfassenden Betreuung und Begleitung von Senioren. Wir sind anerkannter Träger des Projektes "Alltagsbegleiter" des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz. Das Projekt Alltagsbegleiter soll rüstige Rentner mit anderen Senioren zusammen bringen, die Unterstützung und Begleitung in ihrem Alltag benötigen, so die Idee des neuen Projekts "Alltagsbegleiter".
Wenn Ihnen ein Missstand in unserer Gemeinde auffällt, nutzte Sie bitte dieses Formular, um uns darüber zu Informieren, Ihr Beschwerde bzw. Anregung wird an die richtige Stelle weitergegeben.
Sie können die Meldung ausschneiden/ ausdrucken und an die Gemeindeverwaltung, Machern, Schloßplatz 9, 04827 Machern senden oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Eine Übermittlung per Fax
an die Nr.034292/ 850-23 ist ebenfalls möglich.
Nicht nur bei den derzeitigen kalten Temperaturen ist die kuschelige Wärme aus dem heimischen Holzofen oder Kamin beliebt.
Doch nicht alle Holzpro dukte dürfen verfeuert werden.
Erlaubt ist naturbelassenes, gut abgelagertes Holz wie Scheitholz, Hackschnitzel, Reisig und Zapfen, Sägemehl, Holzspäne, Schleifstaub, Rinde,
Holzpellets sowie Presslinge aus naturbelassenem Holz in Form von Holzbriketts. Voraussetzung hierbei ist, dass nach Angaben des Herstellers der Feuerungsanlage diese hier für überhaupt geeignet sind,
Am 16.12.2014 fand im Rathaus Machern eine Besprechung zum Ausbau der Ortslage im Zuge der B 6 zwischen dem Niederlassungsleiter Herrn Heier vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Leipzig (LASuV) und der Unterzeichnerin Frau Lieder statt, an der auch sachkundige Bürger und Mitarbeiter der Gemeinde Machern sowie des LASuV teilnahmen. Dabei teilte Herr Heier mit, dass das LASuV jetzt aktiv mit der Bearbeitung des bestandsnahen Ausbaus begonnen hat, da eine Verlegung der B 6 im vergangenem Jahr einvernehmlich nicht mit zur Fortschreibung
Das recht anspruchsvolle kleine Buch mit dem Titel „Der Landschaftsgarten zu Machern“ war nicht mehr zu haben. Längere Zeit war es schon vergriffen.
Touristen und Parkbesucher fragten öfter nach einem Nachschlagewerk zur Geschichte des Parkes zu Machern.
Man konnte ihnen nicht helfen.
Nun ist es der Initiative des Fördervereins unter Leitung von Frau Johanna Hanspach und einigen Akteuren gelungen, das Buch mit kleinen redaktionellen Veränderungen neu aufzulegen und Wissenswertes hinzuzufügen.
Finanziell sind die Parkfreunde mit 4500 € in Vorleistung gegangen.
Anpflanzungen beleben und verschönern das Ortsbild und tragen zur Verbesserung der Lebensräume für Mensch und Tier bei. Leider können durch Anpflanzungen aber auch Gefahrensituationen hervorgerufen werden.
Jeder der gewerbsmäßig für Dritte Hunde ausbildet oder die Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter anleitet benötigt ab dem 1. August 2014 einer entsprechende tierschutzrechtliche Genehmigung. Rechtsgrundlage hierfür bildet § 11 Abs. 1 Pkt. 8f Tierschutzgesetz.
In den letzten Tagen ist die Ausschilderung einer touristischen Route durch die Gemeinde Machern fertiggestellt worden. Sicher hat der ein oder andere Bürger die neuen Schilder entlang der Straßen und Wege bereits entdeckt.
Mit diesem Rundweg ist es gelungen, einen fast alle Ortsteile der Gemeinde verbindenden Weg zu beschildern. Auf diese Weise sollen nicht nur die Macherner auf möglichst gefahrlosen Wegen entlang geführt, sondern auch weniger ortskundige Gäste durch unsere schöne Gemeinde geleitet werden.
Ende Juni 2013 fand an der Grundschule am Schlosspark Machern eine Dankveranstaltung statt.
Eingeladen waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Machern, Gerichshain, Püchau, Lübschütz, Brandis, Bad Lausick und Bennewitz. Ein trauriger Anlass ging diesem Treff voraus. Wieder wurde unsere Gemeinde mit seinen Ortsteilen Püchau, Lübschütz und Dögnitz von einem verheerenden Hochwasser heimgesucht.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
es ist schön, wenn es Anlässe zum Feiern gibt. Doch auch wenn wir selbst ein Fest begehen, müssen wir die Belange anderer berücksichtigen.
Service-Portal für Sachsen: Sie suchen nach Informationen zu einer bestimmten Lebenslage oder für Ihr Unternehmen? Sie suchen eine für Sie zuständige Behörde oder ein Antragsformular? Sie finden Informationen zu folgenden Themen:
Auf dem GEOportal lassen sich Informationen zu fast allen Lebensbereichen abrufen:
Die Gemeinde Machern befindet im Landkreis Leipzig in Sachsen. Sie liegt ca. 15 km östlich von Leipzig und wird dem Naturraum Leipziger Land zugeordnet. Attraktive Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Einrichtungen, Kindereinrichtungen, Schulen und Freizeitanlagen gehören mittlerweile schon zum Alltag. Machern liegt in einer sehr zentralen und stadtnahen Lage mit günstiger Verkehrsanbindung.