Grundschule Bildungszentrum Püchau e. V.
Hauptstraße 4 | 04828 Püchau | Tel. (0 34 25) 85 16 22
Fax: (03425) 85 16 21 | E-Mail: info(at)bildungszentrum-puechau(pünktchen)de
Das Bildungszentrum Püchau liegt ländlich idyllisch in der Gemeinde Machern. Die freie Grundschule nutzt ein naturnahes Außengelände mit Schulgarten, Waldspielplatz und Sportgelände. Pädagogen und Eltern gründeten 2005 die Schule. Wir sind eine staatlich genehmigte Ersatzschule. Zur Zeit besuchen 90 Kinder die zwei ersten Klassen, eine zweite und eine dritte Klasse. Im Betreuerteam arbeiten sieben Lehrerinnen, ein Lehrer, eine Psychologin, zwei Sozialpädagoginnen und zwei Erzieherinnen. Als Ganztagsschule betreuen wir die Kinder montags bis freitags von 6 Uhr bis 17 Uhr, auch in den Ferien. Am Mittwoch haben Vorschüler die Gelegenheit unsere Schule kennen zu lernen. Zu unserer Schule fährt ein Schulbus.
Wir haben schon sehr viele Anmeldungen für die nächsten Schuljahre. Deshalb unser Tipp an unsere zukünftigen Eltern: Melden Sie Ihr Kind rechtzeitig an. Sie können sich das Anmeldeformular downloaden und uns zufaxen.
Zur Schulaufnahme und wenn Sie Fragen zu Schul- und Hortgeld haben, können Sie gern einen persönlichen Termin im Schulbüro vereinbaren.
Ein Schultag bei uns
Ab 6 Uhr treffen die ersten Kinder im Frühhort ein. Im Spielzimmer gibt es viele Möglichkeiten, die Zeit bis zum Unterrichtsbeginn um 8:15 Uhr zu verbringen. Ab 7:30 Uhr sind unsere Lehrer im Haus. Die Kinder haben jetzt die Möglichkeit, sich mit einem Buch ins Klassenzimmer zurückzuziehen, um leise zu lesen. Egal ob mitgebrachte Bücher oder Lesefutter aus unserer kleinen Schulbibliothek, wir wollen die Kinder zum regelmäßigen Lesen anregen. Die 1. Lernphase dauert von 8:15 bis 10:00 Uhr. In dieser Zeit findet die Frühstückspause statt, die jedes Lehrerteam für seine Klasse individuell festlegt. Pausenklingeln gibt es bei uns übrigens nicht. Um 10:00 Uhr haben die Kinder eine halbe Stunde Pause, die sie so oft wie möglich draußen verbringen. Danach geht es mit der 2. Lernphase weiter. Am Vormittag unterrichten die Lehrer den sogenannten Kernunterricht in Mathe und Deutsch. Der Kernunterricht richtet sich am Lernbedürfnis der Schüler aus. Ein Beispiel: Wenn in Deutsch ein neuer Buchstabe gelernt wird, dann findet der Kernunterricht Deutsch an diesem Tag in Lernphase 1 und 2 statt. Schulgarten und Werken finden bei uns ähnlich dem Epochenunterricht in der Waldorfschule statt, also Schulgarten im Frühjahr und Sommer, Werken in der kalten Jahreszeit.
Nach einer Stunde Mittagspause beginnt um 13:00 Uhr die 3. Lernphase. Hier findet der Fachunterricht wie Musik, Sport oder Förderunterricht statt. Auch die Hausaufgaben werden in dieser Lernphase erledigt.
Arbeitsgemeinschaften beginnen um 15:00 Uhr. Schüler, die keine AG haben, werden im Hort und auf unserem naturnahen Freigelände betreut. Unsere Lehrer empfehlen höchstens drei AGs pro Schüler, damit genügend Zeit für die Kinder zum Erholen und Entspannen bleibt.
Rosenmontag
Zum Rosenmontag wurde in unserer Schule mit viel Lachen, Musik und Vergnügen FASCHING gefeiert. Unter dem Motto „Bunt wie die Farben“ waren viele farbenfrohe Kostüme zu sehen.
Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“
Stolz nahmen unsere Kinder ihre Urkunden beim Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Gerätturnen in Falkenhain entgegen. Unsere gemischte Mannschaft erreichte den 4. Platz. Die Mädchenmannschaft freute sich über den 6. Platz.
Frühlingserwachen auch für unsere Chorkinder …
… zum Frühlingssingen bei der Volkssolidarität.
… zum Frühlingskonzert des Wurzener Frauenchores.
Erfolgreiche Teilnahme bei „Jugend trainiert für Olympia“ in der Disziplin Gerätturnen
Stolz nahmen unsere Kinder ihre Auszeichnung zum 2. Platz in der gemischten Mannschaft und den 3. Platz in der Mädchen Mannschaft entgegen.
Traditionelle Kinofahrt nach Leipzig
Direkt nach dem Erhalt der Halbjahresinformationen fuhren alle Kinder und das gesamte Team nach Leipzig zum traditionellen Kinobesuch. Begeistert genossen alle diesen aufregenden Ausflug.
Skilager in Oberwiesenthal
Auch in diesen Winterferien fuhren Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen in unser Skilager nach Oberwiesenthal. Neben dem täglichen Skikurs hatten die Kinder noch viel Zeit für ein vergnügtes Miteinander in der Jugendherberge. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Preis, der diese wunderschönen und erlebnisreichen Tage durch sein Engagement in jedem Jahr wieder möglich macht.
Sportlicher Erfolg
Stolz nahmen unsere Kinder ihre Auszeichnung zum
3. Platz beim Leichtathletik-Vielseitigkeitswettbewerb der Grundschulen entgegen.
Eine Sportstunde auf andere Art
Mit Helm und Schlittschuhen gut gerüstet fuhren die
2. Klassen in die Eisarena Leipzig, wo alle den Ausflug auf dem Eis begeistert genossen.
Herzlichen Dank an Familie Krüll für die perfekte Organisation sowie die finanzielle Unterstützung.
Unterricht in der Natur
Eine ungewöhnliche Sachunterrichtsstunde im winterlichen Schlosspark Püchau führte zu staunenden Gesichtern und interessanten Gesprächen.
Schule heißt Begegnung …
… zwischen Groß und Klein beim traditionellen Schuljahresbegrüßungsfest.
… auf ganz entspannte und kreative Art und Weise.
… mit neuen Erfahrungen. Unsere Chorkinder bei „ihrem“ musikalischen Auftritt beim Vereinsfest in Machern.
… mit unseren Stärken. Wir freuen uns mit unseren Sportlern über ihren Erfolg beim „Olympiacross der Kleinen“ im Stadion in Wurzen.
… mit der mobilen Apfelquetsche. Auch in diesem Jahr kamen viele begeisterte Obstpflücker zu uns nach Püchau, um mit Kanistern voller Obstsaft nach Hause zu gehen.
Und wir alle sagen ...
… ein ganz großes DANKESCHÖN an Herrn Michael Knorrn, Repräsentanz für Deutsche Vermögensberatung in Wurzen, für das Sponsern einer tollen Fußballausrüstung!