Hort Machern Herzlich Willkommen

 

 

 

 

 

 

NEU!!!

Folgende Änderung gelten ab sofort:
Heimgehzeiten müssen nur noch tägl. schriftlich oder als Dauervollmacht mitgeteilt werden, wenn das betreffende Kind
(1.) mit dem Bus fährt oder (2.) allein nach Hause gehen darf.
Kinder dürfen von berechtigten Personen am Hortzimmer oder auf dem Hof (hinten oder vorn) abgeholt werden.
Abholpersonen halten sich nicht länger als notwendig im Hortbereich auf.

Ihr Hortteam

 

Altpapier-/ Katalogabgabe

  Ab sofort können Altpapier und Kataloge vor dem

  hinteren Hoftor (Parkseite) täglich von 6 bis 8 Uhr

  und 13 bis 15:30 Uhr in unsere neu gestaltete Tonne

  eingeworfen werden. Bei größeren Mengen Altpapier

  können Sie uns gern telefonisch informieren und wir

  öffnen das Hoftor und helfen beim Entladen.

 

---------------------------------------

 

"Dein Kind sei so frei es immer kann. Lass es gehen und hören,

finden und fallen, aufstehen und irren."

- Johann Heinrich Pestalozzi -

Auf unserer Homepage wollen wir ihnen einen kleinen Einblick in unsere vielfältigen Tätigkeitsbereiche und Angebote geben, bei denen die Kinder in den verschiedenen Räumen sowie auf dem angrenzenden Außengelände aktiv ihre Freizeit verbringen können.

Gemäß dem Zitat von Pestalozzi ermöglichen wir unseren Hortkindern eine freie Entfaltung und Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Aktuelle Themen greifen wir auf. Die Kinder bekommen die Gelegenheit sich spielerisch mit den Sachverhalten und ihrer Umwelt auseinanderzusetzen. Wichtig sind uns dabei die Einhaltung von Normen, Regeln und Werten untereinander. Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche Zeit mit ihren Kindern und sagen herzlich Willkommen!

Das Team vom Hort Machern

Wir haben Montag bis Freitag von 6:00 - 17:00 Uhr geöffnet. Unsere Einrichtung hat in den Sommerferien zwei Wochen Betriebsurlaub. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist unsere Einrichtung geschlossen. Am Tag nach Himmelfahrt und an einem weiteren Weiterbildungstag ist der Hort ebenfalls geschlossen.

  • Spiel im Freien

  • anfertigen von Hausaufgaben

  • verschiedene Freizeitangebote wie: spielen, lesen, basteln, bauen, quatschen, experimentieren, kreative Beschäftigungen, singen, Musik hören, sportliche Aktivitäten u.v.m.

  • gruppenübergreifende Freizeitaktivitäten

  • Feste und Feiern

  • themenbezogene Projekte im Rahmen der Ganztagsangebote

  • Feriengestaltung mit den Kindern

  • Zusammenarbeit mit Bücherei, Jugendhaus und Feuerwehr

Interesse geweckt? Schaut einfach mal vorbei!

Unser Hort ist in das Gebäude der Grundschule integriert. Dieses befindet sich unmittelbar am Schlosspark, den wir oft besuchen. Seit dem Jahr 2006 hat fast jede Hortgruppe einen separaten Raum, den die Kinder mit ihren Erziehern individuell gestalten können. Die Hortgruppen der 4. Klassen sind in Doppelnutzung.

Bei uns arbeiten zehn staatlich anerkannte Erzieher mit verschiedenen Zusatzqualifizierungen. Insgesamt haben wir acht Hortgruppen, mit je einem festen Ansprechpartner. Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz und nach den Grundlagen des sächsischen Bildungsplanes.

Die Kinder profitieren von der engen Kooperation zwischen Lehrer und Erzieher bzw. Schule und Hort z.B. bei gemeinsamen Ausflügen und Klassenfahrten, Absprachen von Hausaufgaben, individuelle Fördermöglichkeiten und Problemlösungen und vieles mehr. Weiter pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit Eltern, Elternvertretern und dem Förderverein der Grundschule/ des Hortes.

Wir verfügen über ein großzügiges Freispielgelände mit Klettermöglichkeiten, einem Hartplatz zum Fußball und Basketball spielen, einem großen Sandkasten, einem Volleyballfeld, einer Jurte, Wiesenflächen und vielen Sitzmöglichkeiten.

In den Ferien bietet der Hort eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung an, z.B. Tagesfahrten, sportliche Aktivitäten, Basteln, aber auch Themenwochen stehen auf dem Plan.

Bei unserer Arbeit steht die Selbstständigkeit der Kinder im Vordergrund. Jedes Kind kann sich, neben Gruppenaktivitäten, nach seinen individuellen Bedürfnissen den Nachmittag gestalten.

Hallo liebe Kinder und Eltern,

in der Woche vom 05. Juni - 09. Juni 2023 soll im Rahmen des GTA ein Hortprojekt stattfinden.
Das Thema lautet "Mach mit - bleib fit".
Jeden Tag findet ein sportlicher Höhepunkt statt.
Mit Spiel und Spaß, aber auch Ehrgeiz wollen wir den Nachmittag verbringen.

Hier findet ihr den Wochenplan mit unseren Angeboten:

  • Mo., 05.06. - Staffelspiele mal anders
  • Die., 06.06. - Rückenschule für Kinder
  • Mi., 07.06. - Bewegung im ganzen Körper
  • Do., 08.06. - Rund um den Ball
  • Fr., 09.06. - Mini-Fußball WM Hortgruppen 1a, 1b, 2a, 2b, 2c
  • Mo.,12.06. - Mini Fußball WM Hortgruppen 3a, 3b, 4a, 4b

Sport frei!
Euer Hortteam

Vom 24. Juli 2023 bis 04. August 2023 bleibt der Hort geschlossen.

Wir über uns

Der Förderverein der Grundschule Machern e.V. möchte die Bildungs- und Erziehungsarbeit an der Grundschule am Schlosspark unterstützen. Dafür arbeiten wir seit vielen Jahren eng mit dem Lehrerkollegium und dem Hortteam zusammen.

Aktionen und Projekte, die den Rahmen und die Möglichkeiten der Schule übersteigen, werden von uns gefördert. Dazu gehört im besonderen Maße das Ganztagsangebot, dessen Träger der Förderverein ist.

Wir sind immer offen für Anregungen oder Vorschläge, die das gemeinsame Lernen, Spielen und Erleben an unserer Schule bereichern können. Bringen Sie Ihre Ideen mit ein und machen Sie mit!

 

Aktivitäten der letzten Jahre

Die wichtigste Aktivität des Fördervereins ist die Trägerschaft des Ganztagsprojektes (GTA) an der Grundschule Machern. Dies machen wir seit vielen Jahren in enger Zusammenarbeit mit der Schule. Ohne den Förderverein könnte das gesamte Ganztagsangebot nicht stattfinden.
Jedes Jahr veranstalten wir zudem mehrere Kuchenbasare (z.B. Weihnachtsbasar, Sommerfest) und seit 2012 auch einen Sektempfang zum Schulstart. Seit vielen Jahren erhalten die Schüler der 4. Klassen ein Abschiedsgeschenk beim Sommerfest.

Weitere ausgewählte Aktivitäten der letzten Jahre:

2014

  • Anschaffung einer verschließbaren Infotafel für den Eingangsbereich (in Planung)
  • Anschaffung neuer Sitzmöbel für das Lesezimmer (in Planung)

2013

  • Anschaffung einer zweiten überdachten Sitzgruppe

2012

  • finanzielle Unterstützung der Projektfahrt
  • Anschaffung neuer Spiel- und Sportgeräte

2011

  • Anschaffung einer überdachten Sitzgruppe
  • Finanzierung der Projektwoche (u.a. Eintritt in den Saurierpark Kleinwelka für alle Schüler)
  • Anschaffung verschiedener Kostüme für Theateraufführungen
  • Anschaffung von Mikrofonen und Zubehör für Veranstaltungen

2010

  • Anschaffung eines CD-Spielers für das Musikzimmer
  • Durchführung eines Tages mit der Verkehrswacht
  • Finanzierung von Farbe zur Verschönerung der Schule

Vor 2010

  • Anschaffung des Volleyballnetzes auf dem Schulhof
  • Umbau des alten Chemieraums zum Bewegungszimmer in Kooperation mit der VHS
  • Neueinrichtung des Computerzimmers im Rahmen des Medios-Projektes
  • Anschaffung einer Tischtennisplatte für das Bewegungszimmer
  • Finanzierung der Garage zur Aufbewahrung der Spielgeräte

Förderverein Grundschule Machern
Überdachter Sitzplatz

 

Förderverein Grundschule Machern
Volleyballnetz

 


Insektenhotel im Schulgarten

Ansprechpartner:

Vereinsvorsitzende: Elisa Mühlner

2. Vorsitzender: Dennis Höfling

Kontakt Förderverein:

Email: foerderverein-gs-machernatweb [pünktchen] de

Beitrittserklärung Förderverein:

Kontakt Hort Machern/ Vorschulgruppe

body Inhalt: 

Hort Machern
Leitung: Frau Ziebinsky/ Frau Hellmund
Goethestr. 1
04827 Machern
Tel.: 034292/78837

Vorschulgruppe Hort Machern
Leitung: Frau Hellmund/ Frau Ziebinsky
Goethestr. 1
04827 Machern
Tel.: 034292/76589

Träger des Hortes: Gemeinde Machern
Schloßplatz 9
04827 Machern
Tel.: 034292/850-0

Hinweis:
Die Anmeldung der Hortkinder/ Vorschulkinder erfolgt über das Rathaus.
Es werden keine Fehl-, Krank- und Ferienmeldungen sowie Abholberechtigungen per Mail entgegengenommen. Bitte nutzen sie schriftliche Mitteilungen auf Zettel, Hausaufgabenheft oder persönliche Absprachen und den telefonischen Weg für Krank-und Fehlmeldungen.