Kontakt Grundschule Machern

Grundschule am Schlosspark Machern

In unserer Grundschule Machern lernen derzeit 207 Schülerinnen und Schüler.
Die Schule liegt in einem verkehrsberuhigten Wohngebiet unmittelbar am Schlosspark.
Sie besitzt einen neugestalteten Vorderhof mit Kletterspinne und Sitzblöcken sowie einen Fußballplatz, einen großen Sandspielbereich, ein Zweifelderballfeld und einen Schulgarten im weitläufigen hinteren Bereich. Darüber hinaus erfreuen sich unsere Grundschüler über eine schattige Jurte, den überdachten Sitzgelegenheiten, dem Klettergerät sowie der neuen Nestschaukel.

An das Schulgelände schließt sich der Sportverein SV Machern e.V. an. Bei entsprechender Witterung wird dieser Sportplatz auch für den Sportunterricht genutzt. Ansonsten fahren wir mit dem Bus zum SV Tresenwald.

Unser Schulhaus verfügt neben den Klassenzimmern zusätzlich über ein großes Musikzimmer, einen Werkraum, ein Lesezimmer, sowie über ein Computerzimmer. Ethik und Englisch wird in einem Fachraum unterrichtet.

In unseren neuen Speiseräumen wird das Mittagessen eingenommen. Gleichzeitig werden diese Räume vom Hort und auch in der Ferienzeit genutzt.

Die Grundschule und der Hort sind räumlich voneinander getrennt. Die Horträume für jede einzelne Hortgruppe befinden sich im Erdgeschoss, in der ersten und zweiten Etage.

Die Schlossparkschülerinnen und Schlossparkschüler lernen an einer Schule mit Ganztagsangeboten.

Dazu arbeiten wir nicht nur sehr kooperativ mit dem Hort, sondern können auch auf eine langjährige Zusammenarbeit mit vielen Partnern verweisen.

 

 

  •  

Krankmeldung telefonisch bis 07:30 Uhr unter 03 42 92 / 7 30 89

Schulleiterin:
Frau Kühn

Beratungslehrerin und stellv. Schulleiterin:
Frau Moebius

Schulsachbearbeiterin:
Frau Willnow (zum Kontaktformular)

Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag bis Donnerstag 7:00 Uhr bis 13:45 Uhr.
Freitag 7:00 Uhr bis 11:30 Uhr.
Sprechzeiten der Schulleitung bitte nach Vereinbarung.

Kontakt
Telefon: 034292/ 730 89
FAX: 034292/ 773 63

Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter:
Landesamt für Schule und Bildung
Datenschutzbeauftragter für öffentlichen Schulen
Dresdener Straße 78c
01445 Radebeul
E - Mail: dsgvoatlasub [pünktchen] smk [pünktchen] sachsen [pünktchen] de

   Frühhort: 6:00 Uhr bis 7:40 Uhr

   Einlass: 07:40 Uhr

1. Stunde: 07:55 Uhr bis 08:40 Uhr

   Frühstückspause

2. Stunde: 08:55 Uhr bis 09:40 Uhr

   Hofpause

3. Stunde: 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr

4. Stunde: 10:50 Uhr bis 11:35 Uhr

   1. Mittagessen und Hofpause

5. Stunde: 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr

   2. Mittagessen und Hofpause

6. Stunde: 13:10 Uhr bis 13:55 Uhr

Grundschule Machern   Grundschule Machern   Grundschule Machern   Grundschule Machern   Grundschule Machern   Grundschule Machern   Grundschule Machern   Grundschule Machern   Grundschule Machern   Grundschule Machern   Grundschule Machern   Grundschule MachernGrundschule Machern   Grundschule Machern   Grundschule Machern   Grundschule Machern   Grundschule Machern   Grundschule Machern   Grundschule Machern   Grundschule Machern   Grundschule Machern   Grundschule Machern   Grundschule Machern   Grundschule Machern  Grundschule Machern   Grundschule Machern     

Auf vielen bunten Wegen lernen mit Kopf, Herz und Hand

Gemeinsam Neues entdecken
Rücksichtsvoll miteinander umgehen
Unseren Kindern Zeit geben
Naturverbundenheit und Lebensfreude
Differenzierte Unterrichtsmethoden
Selbstständigkeit entwickeln
Charakter stärken
Hilfe geben, Hilfe finden
Unterricht macht Spaß
Lernen für das Leben
Eltern als Partner

Malen, singen, tanzen, Sport treiben
Angenommensein
Chancen nutzen
Höhepunkte gestalten
Eigene Meinung äußern lernen
Ruhe finden durch Entspannung
Niemals aufgeben

Seit dem Schuljahr 2006/07 sind wir eine Schule mit Ganztagsangeboten. Dadurch ergeben sich Möglichkeiten Schüler zu fördern, zu fordern, zusätzliche Projekte zu planen und eine größere Vielzahl sowie Vielfalt zu erreichen.

Unsere Grundschule ist besonders stolz auf ihre Kooperationspartner zur Gestaltung des Schullebens. Dazu zählen z. B. der Hort der Grundschule, die Bücherei, das Schweizer Haus Püchau e.V. und das DRK. Des Weiteren nehmen wir seit dem Schuljahr 2013/14 in Kooperation mit der Musikschule „ Theodor Uhlig“ am Programm „JEDEM KIND EIN INSTRUMENT“ teil.

Traditionen für die Schlossparkschüler sind u.a. der Hockey- Schulsporttag, der Vorlesetag, die Mathematikolympiade, der Känguru- Wettbewerb, der Theaterbesuch zur Weihnachtszeit, das Singen zu Weihnachten in der Macherner Kirche, der Besuch in der Bücherei, Klassenfahrten oder Wandertage, der Besuch von außerschulischen Lernorten, Projektwochen und natürlich unser Sommerfest.

Aufgabe von Grundschule ist es grundlegendes Wissen zu vermitteln, dabei die Entwicklung sowie Ausbildung von Methoden-, Lern- und Sozialkompetenzen zu fördern und auf Werte zu orientieren. Mit der Aneignung von Lern- und Arbeitstechniken werden die Schüler auf das lebenslange Lernen vorbereitet.

Großen Wert legen wir daher auf die Förderung eines guten Schulklimas. Seit einigen Jahren übernehmen daher die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen Verantwortung in Form von Patenschaften mit den Grundschülern der ersten Klassen. Darüber hinaus unterstützen sie die Lehrerschaft mit Schüleraufsichten.

Das Einhalten von Regeln und Normen des sozialen Miteinanders sind für das Gelingen gemeinsamen Lernens, Arbeitens und Spielens von wesentlicher Bedeutung.

Ganztagsangebote finden unterrichtsergänzend in Form von Projekten und als Förder- und Neigungskurse statt. Da ein Großteil der GTA in die Stundentafel integriert ist, können alle Schüler unserer Schule am GTA teilnehmen. Nachmittagskurse können die Kinder frei wählen. Sie besuchen dieses dann verbindlich, mindestens ein Schulhalbjahr. Ganztagsangebote finden in Absprache beider Kooperationspartner bevorzugt und regelmäßig an den Tagen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt.

Wir über uns

Der Förderverein der Grundschule Machern e.V. möchte die Bildungs- und Erziehungsarbeit an der Grundschule am Schlosspark unterstützen. Dafür arbeiten wir seit vielen Jahren eng mit dem Lehrerkollegium und dem Hortteam zusammen.

Aktionen und Projekte, die den Rahmen und die Möglichkeiten der Schule übersteigen, werden von uns gefördert. Dazu gehört im besonderen Maße das Ganztagsangebot, dessen Träger der Förderverein ist.

Wir sind immer offen für Anregungen oder Vorschläge, die das gemeinsame Lernen, Spielen und Erleben an unserer Schule bereichern können. Bringen Sie Ihre Ideen mit ein und machen Sie mit!

 

Aktivitäten der letzten Jahre

Die wichtigste Aktivität des Fördervereins ist die Trägerschaft des Ganztagsprojektes (GTA) an der Grundschule Machern. Dies machen wir seit vielen Jahren in enger Zusammenarbeit mit der Schule. Ohne den Förderverein könnte das gesamte Ganztagsangebot nicht stattfinden.
Jedes Jahr veranstalten wir zudem mehrere Kuchenbasare (z.B. Weihnachtsbasar, Sommerfest) und seit 2012 auch einen Sektempfang zum Schulstart. Seit vielen Jahren erhalten die Schüler der 4. Klassen ein Abschiedsgeschenk beim Sommerfest.

Weitere ausgewählte Aktivitäten der letzten Jahre:

2014

  • Anschaffung einer verschließbaren Infotafel für den Eingangsbereich (in Planung)
  • Anschaffung neuer Sitzmöbel für das Lesezimmer (in Planung)

2013

  • Anschaffung einer zweiten überdachten Sitzgruppe

2012

  • finanzielle Unterstützung der Projektfahrt
  • Anschaffung neuer Spiel- und Sportgeräte

2011

  • Anschaffung einer überdachten Sitzgruppe
  • Finanzierung der Projektwoche (u.a. Eintritt in den Saurierpark Kleinwelka für alle Schüler)
  • Anschaffung verschiedener Kostüme für Theateraufführungen
  • Anschaffung von Mikrofonen und Zubehör für Veranstaltungen

2010

  • Anschaffung eines CD-Spielers für das Musikzimmer
  • Durchführung eines Tages mit der Verkehrswacht
  • Finanzierung von Farbe zur Verschönerung der Schule

Vor 2010

  • Anschaffung des Volleyballnetzes auf dem Schulhof
  • Umbau des alten Chemieraums zum Bewegungszimmer in Kooperation mit der VHS
  • Neueinrichtung des Computerzimmers im Rahmen des Medios-Projektes
  • Anschaffung einer Tischtennisplatte für das Bewegungszimmer
  • Finanzierung der Garage zur Aufbewahrung der Spielgeräte

Förderverein Grundschule Machern
Überdachter Sitzplatz

 

Förderverein Grundschule Machern
Volleyballnetz

 


Insektenhotel im Schulgarten

Ansprechpartner:

Vereinsvorsitzende: Elisa Mühlner

2. Vorsitzender: Dennis Höfling

Kontakt Förderverein:

Email: foerderverein-gs-machernatweb [pünktchen] de

Beitrittserklärung Förderverein:

body Inhalt: 

Krankmeldung telefonisch bis 07:30 Uhr unter 03 42 92 / 73 08 9

Schulleiterin:
Frau Kühn

Stellv. Schulleiterin und Beratungslehrerin:
Frau Moebius

Schulsachbearbeiterin:
Frau Willnow

Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag bis Donnerstag 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr.
Freitag 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Sprechzeiten der Schulleitung bitte nach Vereinbarung.

Kontakt
grundschuleatgemeinde-machern [pünktchen] de
Telefon: 034292/ 730 89

Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter:
Landesamt für Schule und Bildung
Datenschutzbeauftragter für öffentlichen Schulen
Dresdener Straße 78c
01445 Radebeul
E - Mail: dsgvoatlasub [pünktchen] smk [pünktchen] sachsen [pünktchen] de

5 + 2 =
Löse Sie die einfache Aufgabe!