Püchauer Kindertagesstätte

Kita Püchau | 04828 Püchau | Hauptstraße 2 | Telefon: +4903425810317 | Leitung: Claudia Albrecht | Mail: kita [pünktchen] puechauatgemeinde-machern [pünktchen] de

Kita Püchau

Träger unserer Kindertagesstätte ist die Gemeinde Machern

Kapazität: 40 Kinder, davon max. 18 unter 3 Jahren, Betreuung von 2 Kinder im 1. Lebensjahr möglich

In der „ Krümelkiste“ als kleinste der Einrichtungen in der Gemeinde spielen und lernen die Kinder in 3 Gruppen. Ein relativ kleines Team betreut die Kinder täglich von 6 bis 17 Uhr. Mit den Gruppenerziehern haben die Kinder feste Bezugspersonen, jedoch bedingt durch die Größe der Kita besteht zu allen Erzieherinnen ein enger Kontakt.

Die Gruppen sind wie folgt aufgeteilt:

  1. Krippengruppe „Käferchen“
  2. Gemischte Gruppe „Bärchen“  (ältere Krippenkinder & jüngere Kindergartenkinder)
  3. Kindergartengruppe „Igel“

Für die Krippenkinder gibt es einen separaten Schlafraum.

Durch unsere teiloffene Arbeit gelingt es, alle Kinder in viele Bereiche gemeinsam einzubeziehen und somit eine altersgerechte Entwicklung zu gewährleisten und im sozial-emotionalen Bereich zu fördern.

Liebevoll eingerichtete Zimmer und ein großer Garten laden zum Spielen und Lernen ein, bieten aber auch Raum zum Relaxen und Träumen…

 

Bereits zu Beginn der 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts kam es in einem vormaligen Neubauernhaus in Püchau (heute Siedlungsweg) zur Einrichtung einer ersten Kinderkrippe zur Betreuung von Kleinkindern. Am 20. Januar 1953 fand in einer Gemeinderatssitzung unter Leitung des damaligen Püchauer Bürgermeisters Heinz Ratzsch die Beratung über den Bau eines Kindergartens in Püchau statt. Die Kindereinrichtung sollte aufgrund fehlender Geldmittel als NAW-Objekt (Nationales Aufbauwerk) verwirklicht werden. Bald gaben auch zahlreiche Bürger der Gemeinde Selbstverpflichtungen dazu ab, und am 1. Februar wurde der erste Spatenstich gemacht. Leider musste man in der Folgezeit feststellen, dass die Arbeiten nur schleppend vorankamen, da nicht alle Einwohner bereit waren mitzuhelfen. Auch bei der Jugend stieß das Vorhaben kaum auf Interesse. Am 7 Juli 1955 erfolgte durch den Gemeinderat Püchau ein Aufruf zur stärkeren Beteiligung am Kindergartenbau, der insbesondere auch an die Freiwillige Feuerwehr Püchau gerichtet war. Diese Maßnahme war offensichtlich erfolgreich, und die Bauarbeiten am Kindergarten kamen jetzt besser voran. Es waren vor allem die Einwohner aus Püchau und Lübschütz, insbesondere die Mitglieder der FFW Püchau, aber auch einige noch rüstige Bewohner des Altersheims und Helfer aus Leipzig, die immer wieder Aufbaustunden leisteten. Insgesamt brachten es im Jahre 1955 dabei 117 Beteiligte auf 2308 Arbeitsstunden Ein besonderes Lob seitens des Gemeinderats erhielten die Kameraden der Feuerwehr unter Wehrleiter Walter Linke. Die erforderlichen Fahrzeuge stellten die LPG "Frischer Mut" Püchau (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft) bzw. die MTS (Maschinen-Traktoren-Station) bereit, was allerdings auch nicht regelmäßig klappte, da es noch so manche wirtschaftliche Schwierigkeiten in den Betrieben gab. Im Jahre 1957 war es endlich geschafft, das neue Kindergartengebäude neben der Püchauer Schule war weitgehend in freiwilliger Aufbauleistung fertig gestellt worden. Anlässlich des Internationalen Kindertages am 1. Juni 1957 wurde es durch den Püchauer Gemeinderat seiner Bestimmung übergeben. Damals wurden hier vorerst zwölf Kinder tagsüber durch die Erzieherinnen betreut. In der Folgezeit kam es natürlich immer wieder zu bestimmten Erweiterungen und Verbesserungen an den Einrichtungen. Beispielsweise wurde um 1960 im Freispielraum hinter dem Kindergartengebäude durch die Gemeindearbeiter ein Planschbecken für die Kinder geschaffen. Ab dem Jahre 1971 begann an der benachbarten Püchauer Schule, der Bau eines Mehrzweckraums mit Küchentrakt, Wasch-, Dusch- und Umkleideräumen sowie Toilettenanlagen. Dieser Initiativbau hatte letztlich für die Schule hinsichtlich besserer Essenversorgung, günstigerer Sportmöglichkeiten und neuer Räumlichkeiten für kulturelle Betätigung große Bedeutung. Aber auch für den Püchauer Kindergarten brachte er positive Neuerungen mit sich. Im Jahre 1979 wurde auf der Freifläche hinter dem Kindergartengebäude eine Terrasse angelegt. 1982 wurden in der Einrichtung inzwischen bis zu 45 Kinder durch die Erzieherinnen betreut. Im November 1982 wurde die neue Püchauer Kinderkrippe (Hauptstraße 7), die in enger Partnerschaft zwischen Gemeinde und LPG Püchau als Objekt der Bürgerinitiative (Eigenleistung in Höhe von 195.000 Mark) erbaut wurde, ihrer Bestimmung übergeben. Damals fanden hier 25 Kleinkinder Aufnahme. Um Kosten einzusparen wurde diese Kinderkrippe am 1. März 1991 mit in das Kindergartengebäude übernommen. Das Haus wurde anschließend durch die Gemeindeverwaltung sowie als Poststelle und Arztpraxis genutzt. Im September 1992 erfolgte in der Kindertagesstätte die Umstellung der Heizung und Warmwasserbereitung von Kohle auf Gas, wofür auch Fördermittel zur Verfügung standen. Jetzt wurden hier 53 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren durch fünf Erzieherinnen betreut. Im Jahre 1997 kam es wegen anstehender Bauarbeiten zur provisorischen Verlegung der Kindertagesstätte Püchau in die ehemalige Gemeindeverwaltung (vorher Kinderkrippe). Das alte Kindergartengebäude wurde 1997/98 völlig renoviert und durch den Neubau von FFW-Einrichtungen (Gerätehaus, Versammlungsraum) sowie die Anlage eines Sport- und Spielplatzes im Freiraum hinter dem Gebäude erweitert. Da keine Fördermittel bereit standen, stellte die Gemeinde Machern 2,1 Mio. DM für den Bau zur Verfügung. Generalauftragnehmer war die Firma Lochasz aus Gerichshain. Am 6. Juni 1998 erfolgte die Übergabe der erneuerten Kindertagesstätte und der neuen Feuerwehreinrichtungen. Sie wurden im Rahmen eines Dorffestes im Bereich von Schule, Kita und FFW der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben Besichtigungsmöglichkeiten, Feuerwehrvorführungen, Sport und Spiel gab es weitere kulturelle Angebote. Heute werden in der Püchauer Kindertagesstätte 38 Kinder durch vier Erzieherinnen betreut. Am 2. Juni 2007 beging die Einrichtung ihren 50. Jahrestag. Neben der offiziellen Namensgebung mit dem Namen "Krümelkiste" wurde den Kindern, Mitarbeiterinnen und Gästen ein buntes Festprogramm geboten. von Klaus Ungewiß
Püchauer Senioren gratulierten anlässlich der Namensgebung des Kindergartens Püchau. Unsere Seniorin Frau Charlotte Eilitz überbrachte Grüße, Geschenke und ein Gedicht Zur Namensgebung. Kindergarten Püchau - am 02.06.2007 von Charlotte Eilitz Püchau

Vor fünfzig Jahren- wer hätte das gedacht, wurde in Püchau ein Kindergarten aufgemacht. Kinder gab es damals wirklich viele und alle kamen zum Singen und Spielen. Für die Eltern war es eine große Freude sicher es ja sicher noch heute. Zum Kindertag im Jahr 1957 war es so weit, zur Eröffnung war alles bereit. Doch keiner hat daran gedacht, dass auch ein Name für den Kindergarten Freude macht. Nach fünfzig Jahren geht es nun los, der Kindergarten ist nicht mehr namenlos, das ist ja famos. Ab heute heißt er „Krümelkiste" klar, damit wird die Sache wahr. Und nun zu dieser großen Stunde, heißt es heut in aller Munde, wir gehen in die „Krümelkiste". Da passen viele Krümel rein, das ist wirklich sehr fein. Aber zur Würdigung dieses Tages, da besteht ja gar keine Frage, wollen auch die Senioren der VS Püchau ihr Scherflein beitragen. Wir wollen allen „ K r ü m e I n" sagen - hier habt ihr Zeit zum Spielen und Fröhlich sein. Die Verbindung zwischen Alt und Jung muß immer bestehen, nur so kann die Welt bestehen und sich immer weiter drehen.

Sehr geehrte Eltern,

hier finden Sie das Informationsschreiben für die Schulanfänger bzw. Abgänger für das Jahr 2022:

Informationsschreiben

Sehr geehrte interessierten Eltern,

hier finden Sie das Antragsformular für einen Krippen- /Kita bzw. Hortplatz.

 

Betreuungsantrag

Wir bemühen uns, diesen Bereich so schnell wie möglich mit Inhalt zu füllen.

Wir bemühen uns, diesen Bereich so schnell wie möglich mit Inhalt zu füllen.

Sehr geehrte Eltern und interessierten.

 

Hier finden Sie das Informationsblatt zur Absonderung im Infektionsfall des SMS vom 24.01.2022.

Wir bitten Sie um Beachtung. Vielen Dank.

Aktuell werden wir aufgrund der leider immer noch nicht ganz überstandenen Pandemie hinsichtlich COVID 19 bis auf weiteres auf die Umstellung unserer bereits letztes Jahr formulierten Anleigens die Bettwäsche von jedem Elternteil bereitstellen zu lassen absehen.

Weiterhin stellen wir Ihnen im Folgenden die aktuellen Dokumente aufgrund der Coronapandemie zur Verfügung.