Partnerschaften mit anderen Gemeinden und Städten

Marienmarkt in Macherns Partnergemeinde Linden

Nach drei Jahren Corona-Pause fand nun am letzten März-Wochenende der traditionelle Marienmarkt in Macherns Partnergemeinde Linden (Hessen) statt. Auch in diesem Jahr waren Bürgermeister, Gemeinderäte und Bürger aus allen Partnergemeinden eingeladen. Auch Macherner waren der Einladung gefolgt. Bürgermeister Karsten Frosch, zwei Gemeinderäte und vier Bürger erlebten ein Wochenende mit Freunden. Bei einem Ausflug in die benachbarte, wunderschöne, historische Altstadt Marburgs erlebten die Gäste aus Polen, Österreich, Frankreich, Machern und Linden eine Stadtführung bei der man eher weniger ins Gespräch kam. Da wurde die Puste gebraucht, um Gassen und Treppen hinauf und hinabzusteigen. Schließlich erklommen alle den höchsten Punkt Marburgs zum Markgrafenschloss. Von dort wurden alle mit einem fantastischen Ausblick auf Marburg belohnt. Ins Gespräch kamen die Gäste aber reichlich bei gemeinsamen Mahlzeiten. Macherns Bürgermeister hatte da eine besondere Überraschung parat. Eine riesige Torte vom heimatlichen Bäcker Detlef Keller kreiert und mit vielen Blümchen und Macherns Wappen verziert. Das Schmuckstück wurde an den Vorsitzenden Wolfgang Hoth des neugegründeten Partnerschaftsvereins der Stadt Linden übergeben. Gut geschmeckt hat sie dann aber allen, nachdem sie als attraktives Fotomotiv herhalten musste.

Bild 1.jpg Bild 3.jpg

Partnerschaftstreffen der Gemeinden Linden und Machern sowie Macheren aus Frankreich

Vom 14.10.-15.10.2021 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Partnerstädte aus Macheren aus Frankreich sowie des Partnerschaftsverein „Macheren ohne Grenzen“, Linden und Machern, zu einem Partnerschaftstreffen. In den letzten 1,5 Jahren war es aufgrund der anhaltenden CoronaPandemie nicht möglich, ein Treffen zu organisieren. Zudem gab es in allen 3 Partnerstädten personelle Umstrukturierungen, sodass dieses Treffen in erster Linie dafür genutzt werden sollte, sich einander vorzustellen und kennenzulernen. Darüber hinaus sollten auch die weiteren Ziele gemeinsam abgesteckt werden. Es wurde sich darauf verständigt, dass zukünftig die weitere Zusammenarbeit gestärkt wird und ein gemeinsamer Veranstaltungskalender organisiert wird. Am ersten Abend wurden die Gäste beider Partnergemeinden herzlich durch Herrn Bürgermeister Karsten Frosch, nebst Sekretärin sowie einigen Gemeinderäten empfangen. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernte man sich kennen und ließ den Abend gemeinsam ausklingen. Am Freitagmorgen trafen sich alle Verantwortlichen zum gemeinsamen Frühstück mit anschließendem Ausrichtungsgespräch. Es wurden die gemeinsamen Ziele und Termine für das kommende Jahr besprochen. Im Anschluss dessen, konnten alle Beteiligten, bei einer Parkführung durch den am Rathaus angrenzenden Schloss- und Landschaftsgarten, die Gemeine Machern und deren Geschichte kennenlernen. Zum Abschluss waren sich alle einig, dass dies ein gelungenes Treffen war und alle sich bald wiedersehen wollen. Alle Verantwortlichen freuen sich schon auf das Treffen im nächsten Jahr in Linden zum Marienmarkt.


3. Partnerschaft.jpg

Gruppenfoto aller teilnehmenden Vertreter*innen: v. l.: Sabine Dome, Dominique Schmitt, Anne Meerstein, Martine Pohl, Stefanie Kitzmann, Tim-Ole Steinberg, Monika Alexandrov, Uwe Richter, Franck Banovic, Karsten Frosch, Jean Meketyn, Ludovic Andolfo und Jörg König

 

Partnerschaften

Macheren in Frankreich

Verbrüderungseid am 14. Mai 1993
Bürgermeister: Jean Meketyn - Frank Banovic - Ludovic Andolfo

Commune de Macheren en Moselle - Le Site officiel

Linden in Hessen

Verbrüderungseid 2009
Bürgermeister: Jörg König

Start - Stadt Linden, Hessen (Offizielle Internetpräsenz)

Marktgemeinde Purgstall (Österreich)

Verschwisterung am 4. Juni 2016
Bürgermeister: Doreen Lieder (Machern) und Christoph Trampler (Purgstall)
purgstall-erlauf.gv.at

 

freundschaftslinde-gedenken.jpg

Jubilaeumsurkunde.jpg

Im Zeichen der Freundschaft
Rückverschwisterung in Purgstall/ Österreich

Der Gemeinderat von Purgstall und Machern hatte beschlossen, dass unsere beiden Kommunen Purgstall und Machern eine Gemeindepartnerschaft eingehen, die mit der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde am 04. Juni 2016 im Rahmen der Festveranstaltung auf dem Macherner Schloßplatz in Anwesenheit vieler Gäste feierlich geschlossen wurde. Für die Purgstaller und die Lindener Delegation sowie für viele Bürger unserer Gemeinde  werden es unvergessliche Tage bleiben.

Es ist wunderbar, dass wir im Rahmen des vom 04.-06.08. stattgefundenen Purgstaller Parkfestes erneut unsere Gemeindepartnerschaft bekräftigt haben und somit alle der Marktgemeinde Purgstall dieses besondere Ereignis miterleben konnten. Es ist von besonderer Bedeutung, dass die Eingehung der Gemeindepartnerschaft in beiden Gemeinden in Anwesenheit der Einwohnerinnen und Einwohner sowie in Anwesenheit weiterer Gäste besiegelt wurde, denn eine Freundschaft wird von den Menschen geprägt und gelebt.

Eine  Delegation aus Bürgern unserer Gemeinde, eines Gemeinderates und des Bürgermeisters a.D.  waren bei der Unterzeichnung der Rückverschwisterungsurkunde am 05. August im Festzelt in Purgstall anwesend gemeinsam mit Gästen aus Linden und Polen und Einwohnern der Marktgemeinde Purgstall. Die Werkskapelle Busatis, die Purgstaller Volkstanzgruppe, die Senioren und die Seniorengruppe Wallsee schmückte das Programm mit Musik und Tanzeinlagen. Mit der Unterzeichnung der Urkunde setzten wir Bürgermeister ein weiteres Zeichen für die Verstetigung der bestehenden langjährigen Freundschaft. Die Anfänge dieser Freundschaft gehen auf das Jahr 2002 zurück, in dem unsere Ortsteile Dögnitz, Püchau und Lübschütz stark vom Hochwasser betroffen waren. Mitglieder der Purgstaller FFW ermöglichten  Kindern aus flutbetroffenen Familien in ihrer Gemeinde einen sorgenfreien Sommerurlaub im Jahr 2003.   „Die Aufgabe einer Partnergemeinde ist es, zu unterstützen und eine Verbindung und freundschaftlichen Austausch zu schaffen“, sagte Bürgermeister Christoph Trampler.

Neben dem erlebnisreichen Parkfest, bei dem auch das 60järige Bestehen des Musikvereins Purgstall gefeiert wurde, hatten unsere Freunde einige Aktivitäten organisiert, wie eine geführte Wanderung durch die wunderschöne Erlaufschlucht, eine Ausfahrt mit den Feuerwehroldtimern, ein Besuch im Feuerwehrmuseum  und auch einen Rundgang durch Purgstall, bei dem wir viel über die Historie erfahren konnten. Eine Reise nach Purgstall ist nicht nur wegen der schönen Landschaft zu empfehlen, sondern auch wegen der Menschen. Purgstaller Bürger sind offen, freundlich und lebensfroh. Hier können Sie Freunde treffen.

Ihre Bürgermeisterin
Doreen Lieder

 

Impressionen: Verschwisterung am 4. Juni 2016 mit der Marktgemeinde Purgstall

Fotos hinzufügen: