Rahmenbedingungen

Unser Hort ist in das Gebäude der Grundschule integriert. Dieses befindet sich unmittelbar am Schlosspark, den wir oft besuchen. Seit dem Jahr 2006 hat fast jede Hortgruppe einen separaten Raum, den die Kinder mit ihren Erziehern individuell gestalten können. Die Hortgruppen der 4. Klassen sind in Doppelnutzung.

Bei uns arbeiten zehn staatlich anerkannte Erzieher mit verschiedenen Zusatzqualifizierungen. Insgesamt haben wir acht Hortgruppen, mit je einem festen Ansprechpartner. Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz und nach den Grundlagen des sächsischen Bildungsplanes.

Die Kinder profitieren von der engen Kooperation zwischen Lehrer und Erzieher bzw. Schule und Hort z.B. bei gemeinsamen Ausflügen und Klassenfahrten, Absprachen von Hausaufgaben, individuelle Fördermöglichkeiten und Problemlösungen und vieles mehr. Weiter pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit Eltern, Elternvertretern und dem Förderverein der Grundschule/ des Hortes.

Wir verfügen über ein großzügiges Freispielgelände mit Klettermöglichkeiten, einem Hartplatz zum Fußball und Basketball spielen, einem großen Sandkasten, einem Volleyballfeld, einer Jurte, Wiesenflächen und vielen Sitzmöglichkeiten.

In den Ferien bietet der Hort eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung an, z.B. Tagesfahrten, sportliche Aktivitäten, Basteln, aber auch Themenwochen stehen auf dem Plan.

Bei unserer Arbeit steht die Selbstständigkeit der Kinder im Vordergrund. Jedes Kind kann sich, neben Gruppenaktivitäten, nach seinen individuellen Bedürfnissen den Nachmittag gestalten.