Schwerpunkte unseres Schullebens

Seit dem Schuljahr 2006/07 sind wir eine Schule mit Ganztagsangeboten. Dadurch ergeben sich Möglichkeiten Schüler zu fördern, zu fordern, zusätzliche Projekte zu planen und eine größere Vielzahl sowie Vielfalt zu erreichen.

Unsere Grundschule ist besonders stolz auf ihre Kooperationspartner zur Gestaltung des Schullebens. Dazu zählen z. B. der Hort der Grundschule, die Bücherei, das Schweizer Haus Püchau e.V. und das DRK. Des Weiteren nehmen wir seit dem Schuljahr 2013/14 in Kooperation mit der Musikschule „ Theodor Uhlig“ am Programm „JEDEM KIND EIN INSTRUMENT“ teil.

Traditionen für die Schlossparkschüler sind u.a. der Hockey- Schulsporttag, der Vorlesetag, die Mathematikolympiade, der Känguru- Wettbewerb, der Theaterbesuch zur Weihnachtszeit, das Singen zu Weihnachten in der Macherner Kirche, der Besuch in der Bücherei, Klassenfahrten oder Wandertage, der Besuch von außerschulischen Lernorten, Projektwochen und natürlich unser Sommerfest.

Aufgabe von Grundschule ist es grundlegendes Wissen zu vermitteln, dabei die Entwicklung sowie Ausbildung von Methoden-, Lern- und Sozialkompetenzen zu fördern und auf Werte zu orientieren. Mit der Aneignung von Lern- und Arbeitstechniken werden die Schüler auf das lebenslange Lernen vorbereitet.

Großen Wert legen wir daher auf die Förderung eines guten Schulklimas. Seit einigen Jahren übernehmen daher die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen Verantwortung in Form von Patenschaften mit den Grundschülern der ersten Klassen. Darüber hinaus unterstützen sie die Lehrerschaft mit Schüleraufsichten.

Das Einhalten von Regeln und Normen des sozialen Miteinanders sind für das Gelingen gemeinsamen Lernens, Arbeitens und Spielens von wesentlicher Bedeutung.