Wochenende des "Offenen Denkmals" in der Evang. Dorfkirche Gerichshain
Wochenende des "Offenen Denkmals" - Festlicher Barock: G. Ph. Telemann im Sommerkonzert in der Evang. Dorfkirche Gerichshain - zuvor spannende Orgelführung
Zu seinen Lebzeiten war er berühmter als Johann Sebastian Bach und doch zugleich mit ihm befreundet: Georg Philipp Telemann (1681 – 1767). Seine Musik war so beliebt, daß er damit reich werden konnte. Ganz Hamburg profitierte von seiner bezaubernden Kunst. Das versteht man sofort, wenn man seine Kantaten, Ouvertüren, Sonaten, Arien, Opernintermezzi und Fantasien, vor allem aber seine Menuette hört und erlebt.
So lädt das Duo Vimaris (Mirjam und Wieland Meinhold) zu einer Stunde am Wochenende des "Offenen Denkmals", am Samstag, dem 9. September 2023, um 17 Uhr zu Telemanns Barockmusik in die Evang. Dorfkirche Gerichshain ein. Die beiden Musiker (sie als Mitglied des Opernensembles am Deutschen Nationaltheater Weimar, er als Thüringer Universitätsorganist) sind mit ihrer Barockmusik bereits in allen Teilen Deutschlands sowie im europäischen Ausland aufgetreten. Zu hören sind neben den Blockflöten (in Sopran- und Altlage) auch die Sopranstimme, begleitet von der Orgel.
Mit einer zusätzlichen Orgelführung davor ab 16:15 Uhr “Klangmajestät – Besuch bei der Königin” wird noch eine Überraschung auf der Empore bereitgehalten: Für alle Orgelinteressierten erläutert der Organist Dr. Wieland Meinhold die “Königin der Instrumente” hautnah. Direkt neben dem Spieltisch der historischen Trampeli-Orgel von 1803 hat man Gelegenheit zu erfahren, wie der höchste, wie der tiefste Ton klingt. Wie viele Pfeifen stehen in dem Instrument? Wie funktioniert die Übertragung zwischen Taste und Ventil? Wie schwer ist eine Orgel? … usw.. Immer wieder fesseln diese unterhaltsamen Orgelführungen die Besucher.