Bürgerverein ZUKUNFT MACHE(R)N e.V.
Entstehung des Bürgervereins
Der Bürgerverein ZUKUNFT MACHE(R)N e.V. hat sich 2005 aus der Bürgerinitiative Verkehrskonzept für Machern entwickelt. Diese Bürgerinitiative bildete sich Anfang 2002 im Kontext der verschiedenen Straßenbauplanungen rund um unsere Gemeinde.Wir sind ein vielseitiges Team von ca. 20 Mitgliedern aus den Branchen Wirtschaft & Soziales, Wissenschaft, Kultur und Verwaltung. Unser individuell langjährig erworbenes Wissen sowie unsere Netzwerke sind eine gute Basis, um zum Wohle aller Einwohner unserer Gemeinde tätig zu werden.
Regionale Verkehrsinfrastruktur
Kommend aus der Bürgerinitiative Verkehrs-konzept für Machern, hat sich der Verein von Beginn an mit Verkehrsinfrastrukturfragen beschäftigt. So gelang es mit unserer Unter-stützung, die ´Verlegung´ der B6 in Machern 2004 im Bundesverkehrswegeplan zu platzieren.
Die Untersuchungen zu einem möglichen Trassenverlauf einer Umgehungsstraße B6 um Machern wurden Ende 2006 mit einer Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) begonnen.
Im Ergebnis der umfangreichen UVS wurde sowohl im Süden als auch im Norden differenzierter aber relevanter Raumwiderstand festgestellt. Ihre weitere Strategie darauf ausrichtend verfolgen Straßenbauverwaltung und Gemeinde den optimierten Ausbau der B6 in der aktuellen Trassierung weiter. Ergebnisse ließen jedoch auf sich warten.
Mit der Reaktivierung des Runden Tisches Verkehr in Machern in 2014 wurde durch unseren Verein eine Bürgerbefragung im Sommer 2015 initiiert. So konnten die konsolidierten Bürgermeinungen bereits in die Vorplanungsphase für den Ausbau der B6 in der Ortslage Machern beim Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) einfließen.
Mittlerweile fanden auf Anregung des Runden Tisches Verkehr mit dem LASuV regelmäßige Termine mit unserer Beteiligung statt. Dadurch konnten wir die Anliegen der Bürger real vor Ort besprechen.
Eine adäquate Prüfung der Ergebnisse der Bürgerbeteiligung ist im Rahmen der Vorplanung des B6 Ausbaus vom LASuV für 2017 avisiert. Hier wird die Gemeinde gemeinsam mit dem Runden Tisch Verkehr ein Fazit ziehen können, inwiefern die Ergebnisse der Bürgerbefragung in den Vorplanungen berücksichtigt wurden. ZUKUNFT MACHE(R)N e.V. bleibt dran.
Gemeindebibliothek
Dass es heute eine Bibliothek in Machern gibt, ist ein wichtiger Erfolg im Gründungsjahr unseres Vereins.
Die drohende Schließung der Bibliothek konnte Ende 2005 verhindert werden. Der Verein erstellte ein Betreiberkonzept und schloss eine Kooperationsvereinbarung mit der Gemeinde. Im Zusammenwirken von Gemeindeverwaltung und Verein und mit Hilfe ehrenamtlicher Mitarbeiter, Sponsoren, Förderern und Spendern wird die Bibliothek seither erfolgreich betrieben.
An 5 Tagen in der Woche vor Ort sowie rund um die Uhr im Internet bietet die Bibliothek ca. 10.000 Medien zum Verleih an. Dazu gehören aktuelle Bestseller u.a. Kinder- und Jugendbücher, Belletristik, Krimis, historische Romane, Biographien, Weltliteratur, Fachbücher zu ausgewählten Themenkreisen, sowie eBooks, Hörbücher, CDs, DVDs und Spiele.
Runder Tisch Vereine
Dieser wurde im Sommer 2008 mit Unterstützung der Leaderinitiative durch unsere Vorsitzende Frau Bettina Fuß ins Leben gerufen. Aktuelle Themen, wie zum Beispiel das Macherner Fest der Vereine und ein Vereinskatalog für die Macherner Bürger, standen und stehen auf der Tagesordnung der Macherner Vereine.
Organisiert vom Verein ZUKUNFT MACHE(R)N e.V. und dem Regionalmanagement Leipziger Muldenland ist das jährliche Fest der Vereine - jeweils in einem der Macherner Ortsteile stattfindend - ein gemeinsamer Höhepunkt der Macherner geworden.
Neujahrslauf in Machern
Unser Verein organisiert unter der Schirmherrschaft der Gemeinde seit dem 01.01.2010 den Macherner Neujahrslauf.
Dieser findet im Schloss- und Landschafts-garten zu Machern statt und beginnt jeweils am 01.01. um 11.00 Uhr an der Birkenallee hinter dem Schloss.
Eingeladen sind Jung und Alt – Läufer und Spaziergänger.
Das Minimum ist eine Runde um den Schlossteich (ca. 1 km). Ab 12.00 Uhr erhalten die Teilnehmer Urkunden und über eine Verlosung Preise und Aufmerksamkeiten regionaler Sponsoren.
Spenden
Finanzielle Zuwendungen und Sachspenden bieten uns Möglichkeiten, die vorgenannten Aktivitäten sowie das gesellschaftliche Leben in Machern zu fördern. Für Ihre finanzielle Unterstützung nutzen Sie gern unsere Kontoverbindung bei der Sparkasse Muldental:
Empfänger: Bürgerverein ZUKUNFT MACHE(R)N e.V.
IBAN: DE51 8605 0200 1020 0250 81
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir würden uns freuen, auch Sie als aktive, ehrenamtliche Vereinsmitglieder in unseren Reihen zu begrüßen. Schauen Sie zu den regelmäßigen Treffen des Vereins gern vorbei. Neben unseren Tätigkeitsschwerpunkten betreiben wir ein regelmäßiges Vereinsleben. Dazu gehören u.a. neben unseren Vereinssitzungen eine jährliche Wanderung sowie weihnachtliche Lesungen.
Wir heißen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger bei uns herzlich willkommen.
Melden Sie sich bitte über die unten aufgezeigten Kontaktmöglichkeiten.
Bürgerverein ZUKUNFT MACHE(R)N e.V. • Käthe-Kollwitz-Straße 11 • 04827 Machern
Eingetragen unter VR 20977 am 03.03.2005 in 04668 Grimma/VR Leipzig
Vorsitzende Bettina Fuß • Telefon (034292) 219 948 • Email: bv-zukunft-macherngmx [pünktchen] de
Stellvertreter Jürgen Laube • Telefon (034292) 640 35